Defibrillator kaufen
Die Entscheidung, einen AED Defibrillator zu kaufen kann Leben retten. In unserem Online-Shop bieten wir sowohl halbautomatische als auch vollautomatische AED Defibrillatoren der Marke ResQ-Care an, die sowohl für Laien als auch für Profis einfach zu bedienen sind. Sie sind bestens geeignet für den Einsatz in Büros, Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen wie bspw. Gemeinden und mit dem passenden Zubehör auch wetterbeständig.
Unser Online-Shop macht den Kauf eines AED Defibrillators einfach und bequem, egal ob Sie in Österreich oder Deutschland ansässig sind. Zusätzlich bieten wir das notwendige Zubehör an, um sicherzustellen, dass Sie für jede Notfallsituation gerüstet sind.
Welchen Defibrillator sollte ich kaufen?
Es gibt verschiedene Aspekte, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, den Defibrillator zu finden, der am besten zu Ihren spezifischen Bedürfnissen passt.
Inhaltsverzeichnis
Unterschiede zwischen Laien und Profi Defibrillatoren
Laien- und Profi-Defibrillatoren unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Funktionalität und Bedienbarkeit.
Laien – Defibrillatoren
Laien Defibrillatoren, auch als automatisierter externer Defibrillator (AEDs) bekannt, sind speziell für Personen konzipiert, die keine medizinische Ausbildung haben. Sie verfügen über einfache Bedienelemente und geben klare, sprachgesteuerte Anweisungen. Viele Modelle analysieren den Herzrhythmus des Patienten automatisch und geben nur dann einen Schock ab, wenn es notwendig ist. Einige bieten sogar CPR-Feedback, um dem Benutzer zu helfen, effektive Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen.
Profi – Defibrillatoren
Profi Defibrillatoren hingegen sind für medizinisches Fachpersonal wie Ärzte und Rettungssanitäter oder geschultes Personal konzipiert. Sie bieten erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, den Herzrhythmus des Patienten manuell zu interpretieren und die Energie und Timing des Schocks selbst zu bestimmen. Viele haben auch eine EKG-Anzeige und andere erweiterte Überwachungsfunktionen. Sie erfordern eine spezielle Schulung für den effektiven Einsatz.
Vollautomatisch oder halbautomatisch?
Defibrillatoren unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Bedienung und in der Art und Weise, wie sie einen Schock abgeben.
Vollautomatische Defibrillatoren
Vollautomatische Defibrillatoren, auch automatisierter externer Defibrillator (AED) genannt, sind so konzipiert, dass sie den gesamten Prozess der Defibrillation autonom durchführen. Nachdem die Elektroden am Patienten angebracht wurden, analysiert das Gerät den Herzrhythmus und entscheidet selbstständig, ob ein Schock notwendig ist. Wenn ein bestimmter Rhythmus erkannt wird, gibt das Gerät automatisch einen elektrischen Schock ab, ohne dass der Benutzer einen Knopf drücken muss. Dies kann besonders nützlich sein für unerfahrene Benutzer oder in stressigen Situationen, da es die Möglichkeit menschlicher Fehler minimiert.
Halbautomatische Defibrillatoren
Halbautomatische Defibrillatoren hingegen führen eine ähnliche Analyse des Herzrhythmus durch, erfordern aber eine manuelle Aktion des Benutzers, um den Schock abzugeben. Nachdem das Gerät einen bestimmten Rhythmus erkannt hat, fordert es den Benutzer auf, einen Knopf zu drücken, um den Schock abzugeben. Dies gibt dem Benutzer mehr Kontrolle über den Prozess und kann in Situationen bevorzugt werden, in denen der Benutzer medizinisch geschult ist und sich sicher fühlt, den Schock abzugeben.
Defibrillator Vergleich. ResQ-Care Defibrillator Modelle.
Wir bieten Ihnen 5 Defibrillatoren sowie 1 Defibrillator Trainer der Marke ResQ-Care in unserem Online-Shop sowie Zubehör an. Diese Defibrillatoren unterscheiden sich hauptsächlich nach Schockabgabe – Typ, sowie weitere Funktionalitäten wie bspw. Bildschirm, Energieversorgung.
Hinweis: Jeder Defibrillator wird mit einer Tragetasche, Defibrillationselektroden, Bedienungsanleitung und Batterie/Akku ausgeliefert.
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|
iPad CU-SP1 auto Jetzt ansehen |
iPad CU-SP1 semi Jetzt ansehen |
iPAD CU-SP2 Jedermann Jetzt ansehen |
iPAD CU-SP2 Jedermann + EKG Modul CU-EM1 Jetzt ansehen |
iPAD CU-SP2 Meister – Manuel Override Jetzt ansehen |
|
Preis | € 1199 exkl. MwSt. | € 1199 exkl. MwSt. | € 1790 exkl. MwSt. | € 2190 exkl. MwSt. | € 2500 exkl. MwSt. |
Schockabgabe | Vollautomatisch | Halbautomatisch | Halbautomatisch | Halbautomatisch | Halbautomatisch |
Abgabeenergie | 150 Joule fix | 150 Joule fix | 150 Joule fix 200 Joule fix eskalierend | 150 Joule fix 200 Joule fix eskalierend | 150 Joule fix 200 Joule fix eskalierend |
Automatische Lautstärkeanpassung | |||||
Manuelle Lautstärkeanpassung | – | – | |||
Manueller Modus | – | – | – | – | |
Elektroden inkludiert | |||||
Tragetasche inkludiert | |||||
Metronom zuschaltbar | |||||
Kindermodus 50 Joule fix | |||||
Schutzklasse | IP55 gemäß DIN EN 60529 | IP55 gemäß DIN EN 60529 | IP55 gemäß DIN EN 60529 | IP55 gemäß DIN EN 60529 | IP55 gemäß DIN EN 60529 |
Display | Kleiner LCD-Bildschirm | Kleiner LCD-Bildschirm | Großes hochwertiges 5“ Farbdisplay | Großes hochwertiges 5“ Farbdisplay | Großes hochwertiges 5“ Farbdisplay |
EKG Anzeige | – | – | über die Klebeelektroden | über die Klebeelektroden, zusätzlich EKG-Patientenmodul | über die Klebeelektroden |
Biphasisch abgeschnittener Exponentialimpuls | |||||
Interner Speicher | 5 Vorfälle, bis zu 3 Stunden | 5 Vorfälle, bis zu 3 Stunden | 3 Vorfälle, bis zu 17 Stunden | 3 Vorfälle, bis zu 17 Stunden | 3 Vorfälle, bis zu 17 Stunden |
Datenübertragung via SD-Karte u. IrDA | |||||
Ladezeit unter 8 Sekunden | |||||
Energieversorgung | Batterie 12 V DC; 4,2 Ah LiMnO2. 5 Jahre Stand-by-Zeit, 200 Schocks oder 8 Stunden Betriebszeit | Batterie 12 V DC; 4,2 Ah LiMnO2. 5 Jahre Stand-by-Zeit, 200 Schocks oder 8 Stunden Betriebszeit | Batterie 12 V DC; 4,2 Ah LiMnO2. 5 Jahre Stand-by-Zeit, 130 Schocks oder 5 Stunden Betrieb | Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku. 11,1 V DC; 1,9 Ah. 2 Jahre Stand-by-Zeit, 60 Schocks oder 3 Stunden Betrieb | Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku. 11,1 V DC; 1,9 Ah. 2 Jahre Stand-by-Zeit, 60 Schocks oder 3 Stunden Betrieb |
Reanimationsrichtlinien Richtlinien 2015 | |||||
EKG-Modul CU-EM1 mit Bluetooth-Konnektivität | – | – | optional | inklusive | optional |
Thermodrucker | – | – | optional | optional | optional |
STK-pflichtig | alle 24 Monate | alle 24 Monate | alle 24 Monate | alle 24 Monate | alle 24 Monate |
Abmessung | 260 mm x 256 mm x 69,5 mm (Breite x Länge x Höhe) | 260 mm x 256 mm x 69,5 mm (Breite x Länge x Höhe) | 260 mm x 256 mm x 69,5 mm (Breite x Länge x Höhe) | 260 mm x 256 mm x 69,5 mm (Breite x Länge x Höhe) | 260 mm x 256 mm x 69,5 mm (Breite x Länge x Höhe) |
Gewicht | 2,4 kg (einschließlich Batterie und Elektroden) | 2,4 kg (einschließlich Batterie und Elektroden) | 2,4 kg (einschließlich Batterie und Elektroden) | 2,4 kg (einschließlich Akku und Elektroden) | 2,3 kg (einschließlich Akku und Elektroden) |
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
iPad CU-SP1 auto Jetzt ansehen |
iPad CU-SP1 semi Jetzt ansehen |
iPAD CU-SP2 Jedermann Jetzt ansehen |
iPAD CU-SP2 Jedermann + EKG Modul CU-EM1 Jetzt ansehen |
iPAD CU-SP2 Meister – Manuel Override Jetzt ansehen |
Defibrillator Trainer Modell
Dieses Gerät simuliert alle Funktionen des ResQ-Care iPAD CU-SP1, einschließlich des Ladens und der Defibrillation, was es zu einem wertvollen Werkzeug für das Training und die Übung von Notfallszenarien macht.
Vorteile des Trainer Modells
- acht verschiedene Rettungsszenarien, die über eine Fernbedienung ausgewählt werden können
- Anweisungen sowohl sprachlich als auch visuell durch Piktogramme
- entspricht den Richtlinien des Europäischen Rates für Wiederbelebung (ERC) und der American Heart Association (AHA)
- Betrieb erfolgt durch Standard-Batterien (6 x AAA), was den Austausch der Batterien erleichtert
Standort eines Defibrillators
Die Wahl des Standorts für einen Defibrillator ist ein entscheidender Faktor, der sowohl die Funktionalität des Geräts als auch seine Zugänglichkeit in Notfällen beeinflusst. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Standort im Innen- oder Außenbereich entscheiden, sollte der Defibrillator an einem gut sichtbaren und leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden, um im Notfall eine schnelle Reaktion zu ermöglichen.
Innenbereich
Im Innenbereich kann ein Defibrillator in einem Wandkasten oder Wandschrank platziert werden, um ihn vor Beschädigungen zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass er leicht zugänglich ist. Einige Modelle verfügen über einen Alarm, der ausgelöst wird, wenn der Schrank geöffnet wird, um Aufmerksamkeit zu erregen und Hilfe anzufordern.
Außen- & Innenbereich
Für den Außenbereich sind spezielle Überlegungen erforderlich, um den Defibrillator vor Witterungseinflüssen zu schützen. Ein beheizter Wandschrank kann dabei helfen, das Gerät vor Kälte zu schützen und sicherzustellen, dass es auch bei niedrigen Temperaturen einsatzbereit bleibt. Bspw. an öffentlichen Plätzen.
Zubehör für Defibrillatoren
Das passende Zubehör für Defibrillatoren erhöht deren Effektivität und Benutzerfreundlichkeit. Defibrillationselektroden leiten den lebensrettenden Schock an den Patienten. Wandschränke und Wandhalterungen bieten eine sichere und sichtbare Lagerung. Verschiedene Energieversorgungsoptionen wie Batterien, Akkus oder Dockingstationen gewährleisten die ständige Einsatzbereitschaft des Geräts. Optionales Zubehör wie ein EKG – Modul, ein Bluetooth Drucker oder eine Tragetasche sind ebenso erhältlich.
Defibrillationselektroden
Defibrillationselektroden spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwendung eines Defibrillators, da sie den elektrischen Schock, der das Herz wieder in einen normalen Rhythmus bringen soll, an den Körper des Patienten leiten. Es gibt spezielle Elektroden für Erwachsene und Kinder, und es ist wichtig, die richtigen zu verwenden, um eine sichere und effektive Defibrillation zu gewährleisten.
Defibrillationselektroden für Erwachsene
Erwachsenen-Elektroden für die ResQ-Care iPAD CU-SP Serie sind für die Verwendung bei Patienten über 8 Jahren oder über 25 kg konzipiert. Sie haben eine größere Größe und liefern eine höhere Energieabgabe, die für das größere Herz und den größeren Körper eines Erwachsenen benötigt wird. Sie werden typischerweise auf der Vorderseite und der Seite des Brustkorbs platziert, um den elektrischen Strom durch das Herz zu leiten.
Defibrillationselektroden für Kinder
Kinder-Elektroden für die ResQ-Care iPAD CU-SP Serie hingegen sind kleiner und liefern eine niedrigere Energieabgabe, die für den kleineren Körper und das kleinere Herz eines Kindes geeignet ist. Sie sind für die Verwendung bei Kindern unter 8 Jahren oder unter 25 kg konzipiert. Die Defibrillatoren der iPAD CU-SP Serie ermöglichen einen einfachen Wechsel zwischen Erwachsenen- und Kindermodus.
Wandschrank
Ein Wandschrank für die ResQ-Care iPAD CU-SP Serie Defibrillatoren bietet eine sichere und gut sichtbare Aufbewahrung. Er schützt das Gerät vor Beschädigungen, Witterungseinflüssen und sorgt für schnellen Zugriff im Notfall. Zusatzfunktionen wie Alarme und Heizungen können die Funktionalität weiter verbessern. Ein gut platziertes Gerät kann die Reaktionszeit in Notfällen verkürzen und so Leben retten.
Einfacher Wandschrank
Ein Wandschrank für die ResQ-Care iPAD CU-SP Serie Defibrillatoren mit Sichtfenster und Haltegurt bietet eine sichere und sichtbare Aufbewahrung. Das Sichtfenster ermöglicht eine schnelle Überprüfung des Geräts, während der Haltegurt den Defibrillator sicher hält. Der Magnetverschluss sorgt für einen einfachen Zugang im Notfall. Dieses Design gewährleistet eine optimale Lagerung und Zugänglichkeit des Defibrillators.
Wandschrank mit Alarm
Ein Wandschrank für die ResQ-Care iPAD CU-SP Serie Defibrillatoren mit Alarm bietet eine optimale Lagerung für diese lebensrettenden Geräte. Der Alarm wird ausgelöst, sobald der Schrank geöffnet wird, was die Aufmerksamkeit in der Umgebung auf eine Notfallsituation lenkt und zusätzliche Hilfe anfordert. Dies kann besonders in großen oder lauten Umgebungen nützlich sein, wo ein Notfall sonst möglicherweise unbemerkt bleiben könnte. Der Schrank schützt den Defibrillator vor Beschädigungen und sorgt gleichzeitig dafür, dass er im Notfall schnell und einfach zugänglich ist.
Wandschrank mit Heizsystem
Ein Wandschrank für die ResQ-Care iPAD CU-SP Serie Defibrillatoren mit Heizsystem bietet eine sichere und zuverlässige Lagerung für diese lebensrettenden Geräte, insbesondere in Außenbereichen. Das Heizsystem hält den Defibrillator auf einer konstanten Temperatur, um sicherzustellen, dass er auch bei niedrigen Außentemperaturen voll funktionsfähig bleibt. Dies ist besonders wichtig, da extreme Kälte die Leistung und Zuverlässigkeit des Defibrillators beeinträchtigen kann. Der Schrank schützt das Gerät nicht nur vor den Elementen, sondern sorgt auch dafür, dass es im Notfall schnell und einfach zugänglich ist. Diese Schränke können natürlich auch in Innenbereichen verwendet werden.
Wandhalterung
Eine einfache Wandhalterung für die ResQ-Care iPAD CU-SP Serie Defibrillatoren bietet eine praktische und platzsparende Lösung zur Aufbewahrung dieser lebensrettenden Geräte. Sie ermöglicht eine sichere und gut sichtbare Platzierung des Defibrillators an der Wand oder im Einsatzfahrzeug, was die Zugänglichkeit im Notfall erhöht. Die einfache Konstruktion der Halterung ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage. Sie hält den Defibrillator sicher an seinem Platz, während er gleichzeitig leicht zu erreichen und zu bedienen ist. Dies ist besonders wichtig in Notfallsituationen, in denen jede Sekunde zählt. Eine Wandhalterung ist eine kosteneffektive und effiziente Möglichkeit, einen Defibrillator in öffentlichen Räumen oder Fahrzeugen zu lagern.
Weiteres Zubehör
Zusätzliches Zubehör für Defibrillatoren kann die Funktionalität dieser Geräte erweitern. Ein EKG-Modul ermöglicht die Überwachung des Herzrhythmus, während ein Bluetooth-Drucker wichtige Auswertungen ausdrucken kann. Eine Tragetasche sorgt für einen sicheren Transport und Trainingszubehör hilft, die korrekte Anwendung des Defibrillators zu üben. All diese Elemente tragen dazu bei, die Effektivität des Defibrillators zu maximieren.
EKG Modul CU-EM1
Das EKG-Modul ist ein kompaktes und leistungsstarkes Zubehör für den ResQ-Care iPAD CU-SP2 Defibrillator. Es bietet eine 3-Kanal-Ableitung (Ableitung II), die eine detaillierte Überwachung des Herzrhythmus ermöglicht. Die EKG-Ergebnisse können direkt auf dem LCD-Bildschirm des CU-SP2 angezeigt werden, was eine sofortige und genaue Beurteilung des Patientenzustands ermöglicht. Mit einer Betriebszeit von mindestens 20 Stunden auf einem wiederaufladbaren Akku ist das Modul für längere Einsätze geeignet. Es passt zudem in die Dockingstation des iPAD CU-SP2, was das Aufladen und die Aufbewahrung erleichtert.
Bluetooth Drucker
Der Bluetooth Drucker SP2 für ResQ-Care iPAD CU-SP2 Serie Defibrillatoren ist ein praktisches Zubehör für den mobilen Einsatz. Er ermöglicht das schnelle und drahtlose Ausdrucken von wichtigen Auswertungen direkt vom Defibrillator. Im Lieferumfang enthalten sind ein wiederaufladbarer Akku sowie ein Lade- und Netzteil, was eine einfache und flexible Nutzung ermöglicht. Dieser Drucker ist ein wertvolles Tool für medizinisches Fachpersonal zur Dokumentation und Nachsorge.
Tragetasche
Eine Tragetasche für die ResQ-Care iPAD CU-SP Serie Defibrillatoren ist ein unverzichtbares Zubehör für den mobilen Einsatz. Sie ist hochwertig verarbeitet und sorgt dafür, dass der Defibrillator stets griffbereit und gut geschützt ist. Ein besonderes Merkmal ist die innenliegende Kurzanleitung, die im Notfall eine schnelle und korrekte Bedienung des Geräts ermöglicht. Diese Tasche vereint Funktionalität und Praktikabilität, um die Handhabung des Defibrillators so effizient wie möglich zu gestalten.
Energieversorgung
Die Energieversorgung eines Defibrillators ist entscheidend für seine Leistung und Zuverlässigkeit. Jeder Defibrillator wir bereits mit einer entsprechenden Batterie oder einem Akku ausgeliefert. Eine Option ist eine Batterie, eine weitere Option ist ein wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku. Für die iPAD CU-SP Serie ist zudem eine Akku-Dockingstation inklusive Netz-Ladeteil erhältlich. Diese Optionen gewährleisten, dass Ihr Defibrillator stets einsatzbereit ist, wenn er benötigt wird. Beachten Sie die Kompatibilität.
Wo können Sie einen Defibrillator einsetzen?
Defibrillatoren können in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden, um im Notfall lebensrettende Maßnahmen zu ermöglichen. Sportvereine können Defibrillatoren nutzen, um bei sportbedingten Herzproblemen schnell reagieren zu können. Auch für den privaten Gebrauch zu Hause sind Defibrillatoren erhältlich. In Schwimmbädern können sie bei Badeunfällen lebensrettend sein. Für medizinisches Fachpersonal und Rettungsdienste gibt es spezielle Defibrillatoren für Profis.
Öffentliche Einrichtungen wie Gemeinden, Kirchen, Firmen, Schulen und Universitäten können Defibrillatoren in ihren Räumlichkeiten installieren, um im Notfall schnell handeln zu können. Auch in und an Feuerwehrhäusern sind sie unerlässlich. Die Verfügbarkeit von Defibrillatoren in diesen Bereichen kann die Reaktionszeit in einem Notfall erheblich verkürzen und so die Überlebenschancen erhöhen.
In diesen und weiteren Standorten können Defibrillatoren eingesetzt werden.
- Defibrillatoren für Sportvereine
- Defibrillatoren für Feuerwehrhäuser
- Defibrillatoren für Schwimmbäder
- Defibrillatoren für Rettung
- Defibrillatoren für Flughäfen
- Defibrillatoren für Medizinische Einrichtungen
- Defibrillatoren für Gemeinden / Öffentlicher Raum
- Defibrillatoren für Kirchen
- Defibrillatoren für Firmen
- Defibrillatoren für Schulen und Universitäten
- Defibrillatoren für Zu Hause
Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl
Email: info@porod-med.com
Telefon: +43 2982 2928
FAQs
Hier finden Sie Antworten zu oft gestellten Fragen rund um Defibrillatoren. Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Ein automatischer Defibrillator analysiert den Herzrhythmus automatisch und gibt den Schock ohne manuelle Eingriffe ab. Ein halbautomatischer Defibrillator erfordert hingegen eine manuelle Bestätigung durch den Bediener, bevor der Schock abgegeben wird.
Ein Defibrillator wird benötigt, um bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen wie dem plötzlichen Herzstillstand einen elektrischen Schock abzugeben, der das Herz wieder in einen normalen Rhythmus bringt und potenziell Leben rettet.
Die Wahl des geeigneten Defibrillators hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Verwendungszweck (z. B. für Laien oder professionelle Anwender), den Funktionen (automatisch oder halbautomatisch), der Zielgruppe (Erwachsene oder Kinder) und den individuellen Anforderungen. Es ist ratsam, eine umfassende Beratung zu suchen, um den am besten geeigneten Defibrillator für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Defibrillatoren dürfen von geschultem Personal wie medizinischen Fachkräften, Ersthelfern und Personen, die eine entsprechende Schulung erhalten haben, bedient werden. Vollautomatische Defibrillatoren können auch ohne Vorkenntnisse von Laien verwendet werden.
Ein Defibrillator sollte nicht eingesetzt werden, wenn die Person Atmung hat, einen normalen Herzrhythmus aufweist oder wenn der Einsatz des Geräts aufgrund spezifischer Kontraindikationen oder Ausschlusskriterien nicht empfohlen ist. Es ist wichtig, die Anweisungen des Defibrillators und geschulten Fachpersonals zu befolgen.
Ein Defibrillator sollte an einem gut zugänglichen Ort angebracht werden, der leicht sichtbar und bekannt ist. Beispiele dafür sind öffentliche Gebäude, Sportstätten, Arbeitsplätze, Schulen und andere stark frequentierte Bereiche. Es ist ratsam, den Defibrillator in der Nähe von Erste-Hilfe-Einrichtungen und gut sichtbar an einer Wandhalterung oder in einem Wandschrank zu platzieren.
Ja, ein Defibrillator kann auch bei Kindern angewendet werden. Es ist wichtig, Defibrillatoren zu verwenden, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind oder über spezielle Kindermodi oder Kinderzubehör verfügen. Die Anwendung eines Defibrillators bei Kindern erfordert möglicherweise eine Anpassung der Elektrodenplatzierung und Energieeinstellungen gemäß den entsprechenden Richtlinien und Schulungen.
AED steht für “Automatisierter Externer Defibrillator”. Es handelt sich um ein medizinisches Gerät, das bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird, um einen elektrischen Schock abzugeben und das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.
Ein automatisierter externer Defibrillator (AED) ist ein tragbares Gerät, das Herzrhythmusstörungen diagnostizieren und durch Abgabe eines elektrischen Schocks den normalen Herzrhythmus wiederherstellen kann. AEDs sind so konzipiert, dass sie von Laien benutzt werden können und geben klare Anweisungen zur Anwendung, was in Notfallsituationen lebensrettend sein kann.