Eine Therapieliege, Massageliege ist ein wichtiges Arbeitsgerät für Physiotherapeuten, Masseure und Ärzte, um ihren Patienten eine effektive und entspannende Behandlung zu bieten. Diese speziell entwickelten Liegen sind in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich und können je nach Bedarf angepasst werden. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Therapieliegen und Massageliegen befassen, ihre Eigenschaften und Vorteile erläutern sowie Tipps zur Auswahl der richtigen Liege geben.
Eigenschaften von Therapieliegen und Massageliegen
Therapieliegen und Massageliegen sind speziell für die Verwendung in medizinischen oder therapeutischen Einrichtungen konzipiert bspw. für Physiotherepeuten oder auch in der Ordination. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Betten oder Liegen haben sie bestimmte Eigenschaften, die sie für die Verwendung in Therapie- oder Massageeinrichtungen geeignet machen.
Zu diesen Eigenschaften gehören:
- Höhenverstellbarkeit: Die meisten Therapieliegen und Massageliegen sind höhenverstellbar, damit sie auf die Bedürfnisse des Therapeuten und des Patienten angepasst werden können. Die Höhenverstellung kann elektrisch oder hydraulisch gewählt werden wie bspw. bei der Vario Nr.1 Massageliege.
- Polsterung: Die Liegen sind in der Regel mit einer dicken Polsterung ausgestattet, um den Komfort des Patienten zu erhöhen und Druckpunkte zu minimieren. Diese kann bei individuell angepassten Liegen auch erhöht werden und somit der Komfort noch weiter erhöht werden.
- Verstellbarkeit der Kopfstütze: Die meisten Liegen haben eine verstellbare Kopfstütze, um den Patienten in verschiedenen Positionen behandeln zu können.
- Teilung der Liegefläche: Hierdurch werden weitere Mobilisationen bei der Behandlung möglich, die für manche Therapiearten nötig sind. Meist besteht eine Liegefläche aus 2 Teilen kann aber auch weiter geteilt werden.
- Anpassbare Länge und Breite: Patienten sind nicht immer gleich und variieren nach Größe und Gewicht. Benötigen Sie eine längere oder breitere Massageliege so sollte dies beim Kauf einer Massageliege berücksichtigt werden können.
- Kopfteile: 1 – teilig eckig, halbrund mit erleichtertem Zugang des Therapeuten zum Hals- und Nackenbereich oder 3 teilig mit absenkbaren Seitenelemente. Alles ist möglich.
- Teilung des Fußteil: Für manche Behandlungen ist ein viergeteiltes Fußteil optimal für Lymphbehandlungen wie die Lymphdrainage geeignet.
- Rundumbügel: Der Rundumbügel ermöglicht die Auslösung der Höhenverstellung von jeder Position aus und erleichtert somit die Arbeit des Therapeuten, Arztes.
- Rädergestell: Ganz praktisch ist ein Rädergestell, da die Liege dadurch ganz einfach verschoben werden kann.
- Dachstellung: Diese Option ermöglicht es, dass das Mittelteil und das Fußteil mittels Gasdruckfeder oder Elektromotor in die Dachstellung gefahren wird. Meist ist eine dreiteilige Liegefläche eine zwingende Voraussetzung.
- Beheizte Liegefläche: Ein extra an Komfort. Schulter- oder Lendenbereich können so angenehm gewärmt werden.
- Farben: Damit eine Therapieliege, Massageliege optimal in ihre Ordination oder ihr Studio passt sollte es möglich sein auch die passende Farbe und Material auswählen zu können.
- Papierrollenhalter: Hygiene spielt bei der Behandlung ebenso eine Rolle wie Langlebigkeit. Durch das Hinzufügen eines Papierrollenhalters kann eine Lage Papier ganz einfach über die Liege gezogen werden und so Verunreinigungen vorzubeugen.
- Seitengitter: Ein Seitengitter an beiden Seiten kann wahlweise eingeklappt oder ausgeklappt werden. Dadurch kann mehr Sicherheit vor, während oder nach der Behandlung erzielt werden, bspw. bei älteren Patienten.
- Fixierschienen: Fixierschienen können beidseitig am Liegengestell montiert werden. Diese dienen zum Einhängen von Fixiergurten die bei bestimmten Therapien benötigt werden.
- Tragfähigkeit: Therapieliegen und Massageliegen haben eine höhere Tragfähigkeit als herkömmliche Liegen oder Betten, um das Gewicht des Patienten zu tragen.
Möchten Sie ihre Massageliege nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen konfigurieren so sind sie hier genau richtig. Bei unserem Massageliegen Konfigurator können Sie ihre maßgeschneiderte Massageliege zusammenstellen und unverbindlich anfragen.
Vorteile von Therapieliegen und Massageliegen
Therapieliegen und Massageliegen bieten eine Reihe von Vorteilen für Physiotherapeuten, Ärzte, Masseure und Patienten. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Erhöhter Komfort: Durch die dicke Polsterung und die verstellbare Kopfstütze können Patienten in verschiedenen Positionen bequem gehalten werden, was zu einem erhöhten Komfort während der Behandlung führt.
- Bessere Zugänglichkeit: Da die Liegen höhenverstellbar sind, Kopfteile bspw. abgerundet sind haben Therapeuten und Masseure einen besseren Zugang zu den Bereichen, die sie behandeln müssen, was die Effektivität der Behandlung verbessern kann.
- Verbesserte Sicherheit: Durch die höhere Tragfähigkeit und die spezielle Konstruktion wie bspw. Seitengitter bieten Therapieliegen und Massageliegen eine höhere Sicherheit für Patienten, insbesondere für ältere oder körperlich beeinträchtigte Personen.
- Vielseitigkeit: Die meisten Liegen können für verschiedene Arten von Behandlungen und Massagen verwendet werden, was sie zu einem vielseitigen Instrument für Therapeuten und Masseure macht.
Tipps zur Auswahl der richtigen Therapieliege oder Massageliege
Die Auswahl der richtigen Therapieliege oder Massageliege kann eine Herausforderung sein, da es viele verschiedene Optionen auf dem Markt gibt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Liege helfen können:
- Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse: Bevor Sie eine Liege auswählen, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Behandlungen Sie durchführen möchten und welche spezifischen Funktionen Sie benötigen. Möchten Sie beispielsweise eine Liege, die sich in verschiedene Positionen verstellen lässt oder eine, die eine bestimmte Tragfähigkeit hat? Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Bedürfnisse verstehen, um eine Liege zu wählen, die Ihren Anforderungen entspricht.
- Qualität zahlt sich langfristig aus: Eine Therapieliege oder Massageliege sollte eine lange Lebensdauer haben und aus hochwertigen Materialien hergestellt sein. Achten Sie auf die Materialien, die verwendet wurden, um sicherzustellen, dass sie robust und langlebig sind. Die Vario Nr.1 Massageliege ist bspw. Made in Germany und ist ein Medizinprodukt der Klasse I gemäß Verordnung (EU) 2017/745.
- Berücksichtigen Sie den Platzbedarf: Therapieliegen und Massageliegen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Stellen Sie sicher, dass Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Praxis oder Einrichtung berücksichtigen, bevor Sie eine Liege kaufen. Sie möchten sicherstellen, dass die Liege in den Raum passt und ausreichend Platz für den Therapeuten und den Patienten bietet.
- Berücksichtigen Sie den Komfort: Der Komfort ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Therapieliege oder Massageliege. Stellen Sie sicher, dass die Liege ausreichend gepolstert ist und eine verstellbare Kopfstütze und wenn gewünscht auch einen geteilten Kopf und Fußteil haben, um den Komfort des Patienten zu erhöhen.
- Überprüfen Sie die Garantie: Eine Garantie kann Ihnen zusätzliche Sicherheit geben und Ihnen helfen, im Falle von Problemen oder Defekten Unterstützung zu erhalten. Überprüfen Sie, ob die Liege eine Garantie hat und wie lange sie gilt.
Wie Physiotherapeuten und Ärzte die perfekte Therapie- und Massageliege auswählen: Tipps für Komfort, Vielseitigkeit und Hygiene
Wenn Sie ein Physiotherapeut oder Arzt sind, der eine Therapie- oder Massageliege für Ihre Praxis oder Einrichtung auswählt, ist es besonders wichtig, die Bedürfnisse Ihrer Patienten zu berücksichtigen. Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Liege den Komfort und die Unterstützung bietet, die Ihre Patienten benötigen, um sich während der Behandlung entspannen zu können.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Liege ist die Vielseitigkeit. Sie möchten eine Liege, die für eine Vielzahl von Behandlungen und Patienten geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass die Liege in der Lage ist, sich in verschiedene Positionen zu verstellen, um eine optimale Unterstützung zu bieten.
Für Ärzte ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Liege leicht zu reinigen ist und den hygienischen Standards entspricht. Eine Liege mit einer nahtlosen Polsterung und einer wasserdichten Abdeckung kann die Reinigung erleichtern und die Verbreitung von Keimen verhindern.
Zusätzlich können einige Liegen auch mit Zusatzfunktionen ausgestattet sein, wie z.B. beheizte Liegefläche, Seitengitter oder Extensionsvorrichtungen. Diese Funktionen können dazu beitragen, den Komfort Ihrer Patienten zu erhöhen und eine bessere Behandlungserfahrung zu bieten.
Insgesamt ist die Auswahl der richtigen Therapie- oder Massageliege ein wichtiger Schritt, um eine erfolgreiche Praxis oder Einrichtung aufzubauen. Indem Sie die Bedürfnisse Ihrer Patienten berücksichtigen und eine Liege auswählen, die Komfort, Qualität und Vielseitigkeit bietet, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Patienten die bestmögliche Behandlungserfahrung bieten.
Sie können entweder ihre individuelle Massageliege konfigurieren oder uns einfach auch direkt kontaktieren. Gerne helfen wir ihnen bei der Auswahl einer passenden Massageliege für ihr Studio oder Ordination.